Nordseestrand und Pudersand

Ganz besondere Umstände, Corana und die Absage von Segeltörns mit eingeschlossen, führten uns – Elisabeth und mich – in der zweiten Augustwoche 2020 zum Sommerurlaub nicht in den Süden, sondern zum nördlichsten Deutschland auf die Insel Sylt.

Unsere gebuchte Ferienwohnung in Hörnum sollte uns vom 8. bis 15. als angenehmes Basislager für interessante Inselbesichtigungen, erholsame Strandwanderungen und kühlende Bade-Einlagen dienen. Dass dem entsprochen werden würde, daran hatten wir keinerlei Zweifel, konnten wir doch schon früher zahlreiche positive Erfahrungen mit den Angeboten der Schweizer Homesharing-Gesellschaft HAPIMAG machen, deren Mitglied bzw. Aktionär wir seit über dreißig Jahren sind.

Soweit so kurz die schlanke Einleitung. Wie immer beginnt ein Urlaub mit der Anreise – diesmal geplant nicht mit dem Wohnmobil in Etappen, sondern mit dem PKW in einem Zug, d.h. aber nicht mit der Eisenbahn, sondern zügig die gut 1.000 km ohne viel Pause mit dem Auto abrollen. Ein wenig Huckepack-Transport sollte aber doch sein, denn Sylt ist mit dem deutschen Festland nur über den Hindenburg-Schienendamm verbunden – es gibt keine Straßenbrücke. Der letzte Shuttlezug laut Fahrplan ist für 21 Uhr ab Niebüll am Festland in Schleswig-Holstein nach Westerland auf Sylt vorgesehen. Diesen gilt es zu erreichen. „Wir schaffen das!“ hatte vor uns schon eine sehr bekannte Deutsche überzeugend formuliert, also schließen wir uns ihrer Meinung an.

Quer durch ganz Deutschland von Süd nach Nord steht am Programm!

Um 6 Uhr früh starten wir unseren Mini-Stuttgarter in Ranshofen, um 11:15 – kurz vor Magdeburg – gibt der rechte Antriebstrang den Geist auf. Mit letztem Schwung schaffen wir es am Pannenstreifen bis zu einer Autobahn-Ausfahrt und mit Anschieben in den Schatten eines Feldweges – es hat über 30 Grad. Anruf ÖAMTC-Schutzbrief-Nummer, Abtransport durch ADAC zu Stern Auto Magdeburg, keine schnelle Reparatur, also Leihwagensuche ab Samstag Mittag an einem Hochsommer-Urlaubswochenende: Avis und Sixt sind ausgebucht, aber bei Europcar bekommen wir, aber erst mit Maske in der Warteschlange stehend, doch noch einen Opel Crossland X. Ab 16 Uhr spulen wir die restlichen 470 km auf neuem Untersatz zügig ab und erreichen den letzten Shuttlezug nach Sylt.

Shuttlezug geschafft: Gleich werden wir zum Porsche da vorne aufschließen – keine Chance zum entkommen!
Ganz im Süden der Insel Sylt liegt Hörnum – ab Bahnhof Westerland noch eine halbe Stunde Nachtfahrt!

Um 22:30 holen wir bei Hapimag in Hörnum den Schlüssel aus dem Schließfach und beziehen unsere Wohnung. Der Urlaub kann mit einem verdienten Schlaf nun wirklich beginnen.

Für den Aufenthalt auf der langen nordfriesischen Insel sprechen am besten Bilder mit etwas Kommentar dazu. Klicke auf ein beliebiges Bild zur Vergrößerung:

Ein von Strand, Meer und einer landschaftlich traumhaften Insel geprägter Urlaub ist zu Ende. Dank der besonderen Randlage von Hörnum und unserer von vorne herein beabsichtigten Vorsicht konnten wir auch mit den Corona-Einschränkungen sehr gut zurecht kommen. Am 15. August steht die Heimreise an. Wir brechen um 4 Uhr früh in Hörnum auf, kurz nach 5 Uhr setzt sich der Shuttlezug, voll mit Autos beladen, ab Westerland in Bewegung. Langsam kommt der junge Tag hinter dem Hindenburgdamm in Sicht:

Ab Niebüll rollt der Opel Crossland X wieder auf eigenen Rädern und spurtet mit häufig 200 km/h Magdeburg entgegen – es ist Samstag und wir müssen bis Mittag dort die Autos tauschen. Das ist auch gut so, denn mit unserem derzeitigen KFZ-Kennzeichen könnte in Österreich ein Verdacht auf Wiederbetätigung entstehen. HH und 88 sind bei uns diesbezüglich anstößig:

Und noch dazu sind die Initialen seines Namens auch die meinen – also besser umsteigen!

Noch vor Mittag begleichen wir die Reparatur-Rechnung bei Stern Auto in Magdeburg, laden das Gepäck um und geben den flotten Opel bei Europcar zurück.

Unser etwas lahmeres Sternchen läuft wieder gut und um 18 Uhr hat der Reisetag seine gut 1.000 Kilometer ohne murren erledigt.

Tags darauf geht eine Email nach Magdeburg – Titel: Sylt-Urlauber wieder gut in Österreich gelandet.

Auch dem Österreichischen Automobil- und Touring-Club / ÖAMTC und dem abwickelnden ADAC möchten wir für den schnellen Panneneinsatz ein Danke sagen.

Das Bild der dankbaren „Strandaffen“ darf auch hier als Anhang nicht fehlen:

Ein Urlaub geht immer so schnell vorbei, nichts ist von Dauer, wie es Hermann Hesse so treffend formulierte – aber schöne Erinnerungen bleiben eine Zeitlang doch in uns.

Veröffentlicht von ANTE

>

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: